Rund um den Schönbuch

Gestern bin ich wieder aufs Fahrrad. Vormittags habe ich noch zu Hause gearbeitet und bin dann erst um 11 Uhr los. Das hatte auch den Vorteil, daß es auch wärmer geworden war. Da die Sonne schien, waren es um die 10 Grad. Trotzdem habe ich mich gut eingepackt, insgesamt waren es 4 Lagen Kleidung. Zusätzlich habe ich mir noch ein Thermoskanne warmen Pfefferminztee mitgenommen.
Letzte Woche am Mittwoch bin ich 50 km von Böblingen die östliche Runde um den Schönbuch nach Tübingen gefahren, nun war die Weiterführung von Tübingen nach Herrenberg dran.  Das Ammerbuchtal von Tübingen nach Herrenberg liegt südlich vom Schönbuch. Allerdings muß ich ja erst einmal nach Tübingen kommen. Somit ging es über Holzgerlingen in den Schönbuch. Im Wald war es empfindlich kalt, zumal es auch größtenteils bergab ging. Deshalb habe ich an der Teufelsbrücke eine kurze Pause eingelegt und zwei kleine Tassen warmen Tee getrunken. Danach ging es über Bebenhausen bis nach Tübingen weiter. Da es nun schon 12.45 Uhr war, habe ich Mittagspause bei meinem Stammbäcker gemacht. Seltsamerweise war ich der einzige Kunde. Habe wieder einen Cappuccino getrunken und eine Butterbrezel gegessen. Hat wie immer lecker geschmeckt und da die Verkäuferin nicht zusehen war, habe ich meine leere Cappuccinotasse mit Pfefferminztee wieder aufgefüllt.
Nach dieser 30 minütigen Pause ging es auf dem Ammerbuchtalradweg weiter nach Herrenberg. Die Strecke steigt auf den 18 km von 337m bis auf 440m. Der Anstieg ist aber hauptsächlich kurz vor Herrenberg, so dass man oben verschwitzt ankommt.
Auf einer Parkbank in der Innenstadt von Herrenberg habe ich meine Apfelsaftschorle und den restlichen Tee getrunken. Auch war noch eine Entscheidung zu treffen: die nächste S-Bahn in 10 Minuten nehmen oder bis nach Hause weiterzufahren. Da noch genug Power da war, habe ich mich für Letzteres entschieden. Es waren ja nur noch 16 km bis nach Hause. Nach fast 50 km ist das nun auch nicht mehr viel. 😉 Allerdings war es schon kurz vor 15 Uhr und die Sonne wärmte nicht mehr so stark.
Von Herrenberg aus geht der Radweg immer an der S-Bahn Strecke entlang und später an der Landstraße nach Böblingen. An der Einfahrt nach Böblingen gab es den Freitäglichen Stau, da auch die Autobahn wieder zu war. Am Ende war ich wesentlich schneller in Böblingen als die Autofahrer.
Gegen 16 Uhr bin ich zu Hause eingetroffen und habe als erstes ein schönes warmes Entspannungsbad genommen.
Damit bin ich nun an zwei Tagen einmal rund um den Schönbuch Wald gefahren.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert