Immer diese nervigen Taxi-Fahrten zum Büro und zurück. Wenn man da nicht abschalten, dann wird man verrückt. Jeder drängelt hier wo er nur kann und nimmt keine Rücksicht. Beim Autofahren sind die Chinesen ganz schöne Chaoten. Heute haben Linksabbieger wieder mitten auf der Kreuzung gestanden und alles blockiert, da ging vielleicht 10 Minuten nichts mehr. Bloß nicht dem Anderen den Vortritt lassen. Dagegen sind wir in Deutschland wohlerzogene Autofahrer. Dazwischen fahren dann auch noch die ängstlichen Neuanfänger – hier muß man auf der Strasse mit allem rechnen. Es gibt wirklich Länder da sollte man lieber nicht selber Autofahren.
Die wissen wahrscheinlich auch warum man hier Ausländer nur nach einer erneuten, chinesischen Führerscheinprüfung fahren läßt (in welchem Land der Erde gibt es sowas noch?). Ein deutscher Kollege, der hier lebt, hat die gemacht und sagt, dass es schon ziemlich schwierig ist, da ziemlich viel dummes Zeug gefragt wird.
Es gibt ja deshalb in China auch keine Mietautos. Die braucht man aber auch nicht unbedingt, denn eine Taxifahrt kostet hier weniger als eine S-Bahn Fahrt in Stuttgart (zumindest für Ausländer). Aber mit dem schwachen Euro wird auch das teurer.
Heute habe ich von meinen Kollegen als Gegenleistung für meine mitgebrachte Handcreme und die Lindt Kugeln eine ganze Menge grünen Tee bekommen. Diese Menge reicht locker für ein ganzes Jahr. Hoffentlich bekomme ich alles in meinem Koffer unter.
Schreibe einen Kommentar