Gestern haben Steffi und ich eine große Radtour mit dem Elektrorad gemacht. Die Tour wurde vom Stadtmarketing organisiert und Steffi mußte die Tour dienstlich mitfahren. Ich habe mich angeschlossen, um mal ein E-Bike auszuprobieren. Für uns Zwei war die Fahrt kostenlos. Die Tour sollte rund um Böblingen gehen, so ungefähr 40 km.
Die Fahrräder mußten wir um 10 Uhr bei einem Fahrradhändler abholen, der nicht weit von unserer Wohnung in der Berliner Straße sein Geschäft hat. Ich habe ein sehr schönes sportliches Elektrorad ausgesucht, ein Corratec Cross-Bike mit 29 Zoll Rädern und Bosch Motor. Steffi hat sich ein Rad mit tiefem Einstieg und dem neuesten Bosch Motor ausgesucht. So sahen die Räder aus:
Als wir gerade im Geschäft waren, fing es allerdings an zu Regnen. Wir sind dann dennoch trocken zum Treffpunkt der Gruppe aus Böblingen am Elbenplatz gekommen. Viele hatten auch geliehene Räder, manche hatten aber auch eigene. Als erstes ging es nach Sindelfingen, um noch die dortigen Teilnehmer abzuholen. Insgesamt waren wir so etwa 15 Teilnehmer. Zwei Profis aus einem anderen Böblinger Fahrradgeschäft haben die Führung übernommen. Als wir aus Sindelfingen heraus waren, kam die Sonne heraus und es wurde schön warm. Mein E-Bike lief wirklich gut, die 29 Zoll Räder sind sehr komfortabel und rollen schön geradeaus, vorallem mit den dicken Reifen. Auch war die Sitzposition sehr gut. Das Rad muß auch ein kürzeres Oberrohr gehabt haben (wie mein eigenes Cross-Rad), ich saß aufrechter.
Wir sind dann über Dagersheim in die „Berge“. Ich habe aber – ehrlich gesagt – die Anstiege nicht so richtig gemerkt. Der Bosch Motor unterstützt ganz sanft. Je stärker du in die Pedale trittst, umso mehr unterstützt der Motor. Ich bin nie ins Schwitzen oder gar außer Atem gekommen. Um den Vergleich zu haben, habe ich an einem Anstieg mal den Motor aus gemacht. Dabei war ich richtig erstaunt, dass der Motor ganz leicht läuft und man ihn eigentlich gar nicht merkt – auch wenn mal der Strom alle sein sollte. So ein Mittelmotor hindert auch nicht bei der Bergabfahrt, er dreht ja nicht wie ein Vorderrad- oder Hinterrad-Motor immer mit. Mein jetziges 26 Zoll Cross-Rad ist zwar wendiger, aber mit den 29 Zoll Reifen braust man herrlich schnell und leicht den Berg hinunter. Im „Speed“ Modus geht die Post richtig ab, da fährt man immer über 20 km/h. Allerdings über 25 km/h ist Schluß, dann schaltet der Motor ab.
In der Schlossruine in Mauren haben wir Picknick gemacht, es gab von der Schönbuchbrauerei gesponsertes Radler und dazu Brezeln. Vorher haben wir im Schlossgarten noch eine Führung mit dem Künstler Hans Bäuerle durchgeführt. Er hat dort seine Skulpturen ausgestellt. Der 83-jährige Bäuerle ist ein sehr bekannter Künstler im Kreis Böblingen, viele seiner Skulpturen stehen in Böblingen und Gemälde sind im Rathaus sowie im Kreistag aufgehängt. Auch hat er z.Z. eine Ausstellung in Stuttgart. Die Führung war wirklich sehr interessant.
Nach dem Picknick ging aber dann die Sauerei los – es regnete in Strömen. Völlig durchweicht sind wir über Holzgerlingen nach Böblingen zurückgefahren. Da durch die Nässe auch die Kälte kam, haben wir die Reise abgekürzt und sind direkt nach Hause. Allerdings bevor Steffi und ich die Räder wieder abgegeben haben, konnte Gabi noch mal Steffi’s Rad testen.
So ein Elektrorad ist schon geil, auch Steffi hat das Fahren richtig Spaß gemacht. Hinterher hatte ich das Gefühl, dass wir eigentlich nur bergab gefahren sind, ich habe einfach die bergauf Fahrten nicht gemerkt.
Um 18 Uhr hat sich dann die ganze Truppe nochmal im Restaurant der Mineraltherme zum Abendessen getroffen (das war im Preis inklusive). Das Essen war sehr lecker, es gab ein Stück gebratene Lachsforelle auf Linsen. Die etwas säuerlichen Linsen haben sehr gut zu dem Fisch gepasst. Um 20Uhr waren Steffi und ich wieder zu Hause.
Tour mit dem Elektrorad
von
Schlagwörter:
Kommentare
Eine Antwort zu „Tour mit dem Elektrorad“
-
Gut mal ein Urteil zu hören. Schlagt ihr jetzt für die nächste Radtour zu?
Schreibe einen Kommentar