Eine der letzten Entscheidungen zur Wohnungseinrichtung fällt uns richtig schwer. Wie sollen wir die Couch stellen?
Falk hat mit seinem Grafikprogramm vier Lösungen erarbeitet.
1. Couch im Raum (unsere bisheriger Planung)
Die Lösung mit den wenigsten Problemen bzgl. Anschlüssen. Auch lässt sich später an die Couch ein Raumtrenner zur „Küche“ anschließen – genug Platz ist da noch.
Am Esstisch (an der Seite zur Küchenzeile) fehlt noch eine Bank (ohne Lehne). Die ist nicht eingezeichnet, da sie im „Normalbetrieb“ unterm Tisch stehen soll.
2. Couch im Raum mit Schenkel am Fenster
Lösung „öffnet“ die Couchecke zur Küche – kommunikativer. Couch steht aber direkt am Fenster.
3. Lösung: Couch in der Ecke.
Offen zur Küche, kommunikativ, mehr Platz in der Raummitte, allerdings Fenster ist etwas verdeckt. Anschlüsse für den Fernseher müssen verlegt werden.
4. Lösung: Couch in der Ecke, Schenkel als Trennung zur Küche.
Mehr Platz in der Raummitte, etwas Trennung zur Küche, aber kein Raumteiler mehr möglich.
Was sollen wir nur machen? Wenn wir eine neue Couch kaufen, dann muß der Schenkel auf der richtigen Seite sein. Wenn die Couch vorm Fenster steht, dann sollte der Schenkel vielleicht keine Rückenlehne haben, also mehr ein „Longchair“ als eine „Ottomane“.
Alle Lösungen haben Vor- und Nachteile. Kommentare sind erwünscht.
Schreibe einen Kommentar