Blog

  • Schwerin und Wismar

    Gestern haben wir Schwerin besucht und alles angeschaut was Touristen so sehen müssen. Wichtiger Teil war natürlich das Schloß inklusive Schloßgarten. Auf der schwimmenden Wiese haben wir uns eine halbe Stunde im Liegestuhl mit Blick auf das Schloß ausgeruht. Dort ist auch dieses Panorama Bild entstanden.
    DSC07977Am Abend sind wir dann noch schön Essen gegangen und anschließend ins Kino.
    Das Hotel in Schwerin war nicht so prickelnd, wir mußten zusammen in einem Bett von 1.40m Breite schlafen. Das sind wir nicht gewöhnt und haben deshalb auch nicht besonders gut geschlafen.

    Heute Morgen ging es dann auf der Bundesstraße nach Wismar. Ungefähr um 10 Uhr sind wir angekommen und haben in der Nähe des alten Hafens geparkt.
    Neben Stralsund ist Wismar eines der am besten erhaltenen Städte und UNESCO Weltkulturerbe. Die Altstadt ist wirklich sehenswert. Wir haben deshalb auch drei Stunden gebraucht um alle Sehenswürdigkeiten anzuschauen.
    Um 13.30 Uhr ging dann der Dampfer zur Hafenrundfahrt ab.

    Wismar Hafen
    Wismar Hafen

    Die Hafenrundfahrt hat 1 Stunde gedauert. Anschließend sind wir ins Hotel und haben unser Zimmer bezogen. Das Hotel liegt direkt neben dem Wismaer Stadion wo Anker Wismar spielt. Wir haben vom Zimmer aus freie Sicht auf das Spielfeld. Nur heute spielt leider keiner.
    Da wir doch recht geschafft waren, sind wir nicht mehr so leicht aus dem Bett hochgekommen und haben ersteinmal ein Nachmittagsnickerchen (bis um 17.30 Uhr) gemacht.
    Da das Wetter sehr schön war ging es danach mit dem Auto nochmal schnell an den Strand (am Wohlenberger Wiek). Wir sind aber nur mit den Beinen rein. Das Wasser hatte 20 Grad.
    Abendessen (Würzfleisch) gab es wieder im Biergarten des Hotels.
    Nun ist es aber Zeit zum Schlafen, die Betten sind hier wesentlich besser.

  • Steffi beim Rafting

    Gerade (23.00 Uhr) kommt Steffi von ihrem Ausflug aus Österreich wieder. Sie war heute mit ihren Freundinnen beim Rafting.
    Genauso wie auf dem Video auf deren Webseite hat sie es erlebt. Kann man anschauen unter: www.lemmingtours.de/html/rafting_imster_schlucht_classi.html
    Kommentar von Steffi: „war schon echt“. Übersetzt heißt das: war schon echt anstrengend!
    Das muß in der Nähe der Rosengartenschlucht gewesen sein, die wir uns mit Elke und Mathias in Imst angesehen haben.
    Wir zwei haben uns heute intensiv mit der Frage beschäftigt, ob unsere beige Fliese im Wohnzimmer eine farblich ähnliche (helle) Fuge bekommen soll, oder doch ein pflegeleichtes zementgrau. Bisher wurde aber noch keine endgültige Entscheidung erreicht.
    Noch als letzte Meldung bevor es ins Bett geht: morgen Abend kommt Falk von seinem Urlaub von Lanzarote wieder.

    20130707-191509.jpg

  • Wetterstation spinnt nun total

    Anzeige Wetterstation
    Anzeige Wetterstation am 4. Juli

    Was ist denn mit unserer Wetterstation los? Jetzt wirds aber total verrückt.
    Schnee und nun auch Minusgrade am Tage? Sehr mysteriös.

    Ist dieses Gerät etwa defekt? Es ist immer der vorletzte Tag in dieser Reihe, der seltsame Dinge verkündet. Das muss ich weiter beobachten.

  • Wetterstolpern?

    Ich wollte eigentlich nur mal schauen, wie der Sommer so weitergeht. Denn am Wochenende ist in Böblingen Stadtfest und mein Verein ist mit einem Airtrack vertreten. Dafür benötigen wir wenigstens trockenes Wetter.

    Aber was steht da für Samstag auf der Wetterstation? Das lässt viele Fragen in meinem Kopf aufploppen.

    Anzeige Wetterstation am 2. Juli
    Anzeige Wetterstation am 2. Juli
    • Ein Wettersturz von über 30 Grad mit tiefsten Frost in der Nacht? -> Muss ich schon mal die Heizlüfter aus dem Keller holen ?
    • Technisches Versagen? -> Muss ich mir über einen Neukauf Gedanken machen?
    • Oder gar menschliches Vollversagen? -> Werden hier die Temperaturen von einem Zettel abgetippt? Da muss aber einer ordentlich in der Zeile verruscht sein.

    Ihr könnt es Euch aussuchen.
    Jetzt steht dort wieder 25 Grad als Höchst- und 14 Grad als Tiefsttemperatur. Das passt doch schon besser in diese Temperaturreihe.

  • Abi Ball

    Gestern war Steffi’s Abi Ball. Steffi war schon die ganzen letzten Tage aufgeregt.
    Um 18.00 ging die Veranstaltung in der Kongresshalle los. Vorher wurden aber noch Bilder gemacht.
    Abi Ball
    Mit einem Buffet und vielen Programmteilen ging der Ball bis um 23.30 Uhr.

  • Baubesichtigung

    Für Donnerstag um 16 Uhr hatte uns der Fliesenleger zur Besprechung eingeladen. Er wollte mit uns noch einmal alles genau durchsprechen und natürlich noch etwas zusätzlich verkaufen. Für uns war es aber mal wieder eine Chance den Baufortschritt in der Wohnung zu begutachten.
    Als wir ankamen war der Fließenleger auch schon da. Er hat uns überredet etwas anderes Fugenmaterial zu nehmen (natürlich gegen Aufpreis) und Edelstahlkanten an den Übergängen zwischen hellen und dunklen Fliesen.
    Danach hatten wir noch Zeit vieles auszumessen. Dabei haben wir auch noch ein paar Fehler entdeckt, die noch geändert werden müssen.
    Insgesamt ist aber schon vieles fertig. Da der Estrich und der Putz trocknen muß, war auch schon die Fußbodenheizung an. Gabi und Steffi haben schon schöne warme Füße bekommen.
    Steffi hat sich ganz genau ihr neues Zimmer angeschaut und schon alles „eingerichtet“.
    Eigentlich muß nur noch der Fußboden rein, tapetziert werden, der Elektriker muß die Steckdosen anschließen und der Klempner die Waschbecken und Klo’s. Die Jungs sind auch schon dabei das Haus zu dämmen und verputzen. Weihnachten werden wir wohl schon in der neuen Wohnung feiern.
    DSC07895

  • Heute wieder 50km gekämpft

    Hatte mir für heute die Strecke Böblingen -> Tübingen -> Herrenberg vorgenommen, was knapp 50 km sind. Zweites Ziel war pünktlich zum Mittagessen zu Hause zu sein, denn es sollte Rindergulasch mit Thüringer Klößen geben. Also sollte ich spätestens den Zug um 11.12 Uhr von Herrenberg nehmen, damit ich spätetestens um 12 Uhr frisch geduscht in der Küche stehe und die Klöße forme. Das heißt aber auch um 8 Uhr losfahren, denn bei einer durschnittlichen Reisegeschwindigkeit über die Berge von 17 km/h brauche ich 3 Stunden für die Strecke.
    Fast pünklich um 8.09 Uhr ging es auch los in Richtung Tübingen durch den Schönbuch Wald. So früh am Sonntag bin ich in Böblingen und Holzgerlingen nur Hundebesitzern begegnet und dazwischen auch ein paar Sportlern (Läufer und Walker). Auf dem Golfplatz kurz vorm Schönbuch war schon mehr los. Zumindest auf dem Anfängerteil tummelte sich schon eine Menge Leute und übte fleißig einlochen. Das sah aus wie Minigolf, nur ohne Hindernisse. Warum soll Golf nur so schwer sein?
    Der Wald danach war aber wieder menschenleer, nicht einem bin ich begegnet. Bis ich an die Teufelsbrücke kam. Das ist eine Lichtung im Wald von der viele Wege in alle Richtungen abgehen und wo es einen schönen kleinen Teich gibt und einen Grillplatz. Sehr indylisch, aber diesmal, Sonntags um 9 Uhr, war alles anders. Mindestens 50 Fahrräder standen hier und zwei Leute die den Grill anheizten. Wo die anderen 48 waren weiß ich nicht. Warscheinlich schlagen die sich durchs Unterholz bis die Rostbratwurst zum Frühstück fertig ist.
    Keine 500m stieß ich auf zwei Gruppen Studenten. Die eine Gruppe stand an der Pegelmessstelle bis zur Hüfte im Bach, bauten was und machten Messungen. Die andere Gruppe war gerade beim Frühstück.  Aber Studenten, um diese Zeit am Sonntag mitten im Wald, da kann man schon an Gespenster glauben.
    Wie geplant erreichte ich Tübingen, nur leider gibt es meinen Bäcker nicht mehr. Die bauen um und ein neuer „Hofbäcker“ zieht da scheinbar ein. Also mußte ich mir für meine Butterbrezel einen neuen Bäcker suchen, was aber zusätzliche Zeit kostete. Um nicht zuviel Zeit zu vergeuden, hab ich keinen Kaffee getrunkten und die Brezel bei der Fahrt gegessen.
    Von Tübingen nach Herrenberg geht es immer leicht bergauf durch das Ammerbuchtal. Eigentlich kein gr0ßes Problem nur diesmal hatte ich starken Gegenwind und kurz nach Tübingen fing es auch noch an leicht zu Regnen. Also kämpfte ich mich über 20km den Berg hoch bei Gegenwind und Regen. Der Leser mag sich denken was das für eine Sch… war. Ich wollte ja auch meinen Zug in Herrenberg bekommen, da half nur Zähne zusammenbeißen.
    Fünf Minuten vor Abfahrt erreichte ich den Herrenberger Bahnhof und 12 Uhr stand ich in der Küche. Allerdings war ich den Rest des Tages ganz schön fertig.

  • Richtfest

    Der Rohbau für die ersten zwei Bauabschnitte im neuen Wohnquartier „Am Stadtgarten“ ist vollendet. Die Kreiszeitung schrieb. „Leben, dort wo Thomas Gottschalk und Frank Elstner ihre Shows abgezogen, Deep Purple, Queen und AC/DC gerockt haben … Acht fünfgeschossige Mehrfamilienhaus-Würfel und ein langgezogener Riegel an der Schönbuchstraße sind jetzt nach einem Jahr Bauzeit von den Rohbauern fertiggestellt worden. Gestern war Richtfest“

    Mit 4 kräftigen Schlücken Rotwein auf die Bauherrn, die Architekten, die Ingenieure und die Bauarbeiter beendete der Mann von der Baufirma die Rohbauarbeiten vor über 200 künftigen Bewohnern, Vertretern der Stadt und der Baufirmen.

    Richtkrone
    Richtkrone
    Richtspruch
    Richtspruch
  • Wochenende mit den Faustballern

    Trotz einer schlechten Wetterprognose haben wir gemeinsam mit den Faustballern doch ein schönes Wochenende in Au (Österreich/Vorarlberg) verbracht. Freitags angekommen haben wir eine kleine Wanderung ins Nachbardorf unternommen, um dort bei einem Bauern Bergkäse und geräucherte Wurst zu kaufen. Abends konnten wir den Grill anwerfen und sogar noch draußen essen. Samstag wanderten wir zu einem Wasserfall, nachmittags ein wenig Faustball spielen. Die Abende verbrachten wir mit lustigen Gesellschaftsspielen wie Looping Louie, Romme oder 6nimmt. Der Bergkäse machte sich hier auch sehr gut als Knabberersatz zum Wein.

  • Zweite Besichtigung des Rohbaus

    Die Räume erhalten langsam ihr Gesicht – die Zwischenwände stehen und der Elektriker hat schon begonnen.