Autor: fengmann_t89216vt

  • Ankunft in Shanghai

    Sind heute um 10 Uhr pünktlich gelandet. Irgendwie ging diesmal die Zeit ziemlich schnell vorbei. Ich muß doch längere Zeit geschlafen haben, aber irgendwie habe ich das nicht gemerkt. Bin immer mal kurz aufgewacht und mein Hals war starr, ein klares Zeichen dass ich doch länger weg war. Da ich einen Sitznachbarn hatte, konnte ich nicht meine gewohnte Schlafposition einnehmen, aber es ging schon. Bei den moderneren Sitzen bekomme ich meine Füße unter den Vordersitz ausgestreckt. Der A380 ist schon ein etwas größerer Flieger, der Gang ist breiter und ich werde nicht immer angerempelt.

    Auf dem Flughafen ging auch alles recht zügig, sogar mein Koffer war diesmal gleich als erstes mit dabei. Sonst warte ich immer ewig.
    Natürlich habe ich auch wieder den Maglev in die Stadt genommen, die Magnetschwebebahn. Leider sind die aber heute zum Sonntag nur 300 km/h gefahren, sonst geht es über 400.
    Um 12 war ich im Hotel, Marriott Courtyard in der Dongfang Lu http://www.marriott.de/hotels/travel/shacy-courtyard-shanghai-pudong/, nicht weit von meinem Holiday Inn wo ich sonst absteige. Aber das war diesmal ausgebucht.
    Habe geduscht, was gegessen und dann erstmal ausgiebig Mittagsschlaf gemacht, was man eigentlich vermeiden soll um den Jetlag zu entkommen. Habs trotzdem gemacht und hoffe nun, dass ich heute Nacht auch schlafen kann.
    Nun war ich mal kurz draußen, bin etwas spazieren gegangen und durch die Geschäfte geschlendert. Sonntag ist ja hier großer Shopping Tag. Bei Burger King gab es einen großen Texas Burger als Abendbrot. Und im kleinen Supermarkt an der Ecke habe ich mir zwei Bier geholt mit denen ich heute versuchen werde einzuschlafen.
    Morgen Früh geht es dann los ins Büro.

  • Abflug nach Shanghai

    Es ist wieder Mal soweit, es geht wieder nach Shanghai. Diesmal für eine Woche, nächsten Sonnabend am Abend bin ich zurück.

    Warte gerade auf den Einstieg ins Flugzeug auf dem Flughafen in Frankfurt. Diesmal geht es mit dem großen Flieger A380 nach Shanghai. Ich hoffe die Kiste wird nicht zu voll. Habe mich wieder ganz hinten einquartiert, dort wird es meisten nicht so voll. Die Leute werden meist von vorn nach hinten plaziert. Nur wenn man Online ein-checked kann man sich den Platz aussuchen. Ich schätze Mal 600Leute wie in den Flieger passen sitzen aber hier nicht Rum und warten auf den Einstieg.

    Morgen gegen 10 Uhr ist die Landung, also gegen 4 Uhr deutscher Zeit. Das sind 11 Stunden Flug, hoffentlich haben die paar lustige Filme an Board. Ansonsten habe ich mein IPad mit Büchern dabei.

  • Wilhelmshaven

    Gestern haben wir die dritte „…haven“ Stadt besucht: Wilhelmshaven. Nach einem kurzen Bummel auf dem historischen Südstrand inklusive Fischbrötchen zum Mittagessen haben wir das Marinemuseum besucht. Dabei sind wir durch ein U-Boot geklettert und haben einen Rundgang durch die Mölders gemacht.
    DSC02536Diese wurde 2005 ausser Dienst gestellt und kann nun besichtigt werden. So eng wie es da drin zugeht, könnte ich nie zur Marine gehen. Für Gabi war es auch etwas eng am Steuer.
    DSC02532

    Um 16 Uhr waren wir wieder zurück in unserem Center Parc Nordsee. Haben dann gleich erstmal beim Bäcker einen Kaffee getrunken und ein Stückchen Kuchen gegessen.
    Anschießend sind wir zum Strand, denn um 17 Uhr sollte sich das Wasser wieder zurückziehen und wir können aufs Watt.
    DSC02538Haben den Schnecken beim Spucken und Einbuddeln in den Sand zugeschaut.
    DSC02529
    Heute nun regent es ziemlich stark und wir haben uns entschlossen einen Tag früher abzureisen.

  • Besuch in der Antarktis

    Heute haben wir einen kurzen Besuch in der Antarktis gemacht.
    DSC02502Das heißt wir waren in Bremerhaven im Klimahaus http://www.klimahaus-bremerhaven.de/. Dort werden verschieden Orte, die alle auf dem 8 Längengrad liegen, vorgestellt. Unter anderem auch die Antarktis in einem Raum mit viel Eis und einer Temperatur unter 0 Grad. Diese Reise hat fast drei Stunden gedauert.
    Anschließend gab es einen kurzen Imbiss beim Bäcker und wir sind etwas Shoppen im benachbarten Mediteraneo gewesen.
    Um 14.15 ging eine Hafenrundfahrt los, die wir mitgemacht haben.
    DSC02517 Viele Autotransportschiffe lagen am Kai.
    Die ganze Rundfahrt dauerte 1 Stunde. danach sind wir wieder ins Auto und nach Cuxhaven gefahren. Hier haben wir am alten Hafen die großen Schiffe auf der Elbe beobachtet die von oder nach Hamburg fuhren.
    DSC02520 Erst um 19.30 Uhr waren wir wieder im Ferienhaus zurück.

  • Zwei Ruhetage

    Gestern und Heute haben wir mal einen Ruhigen gemacht, mußten uns an das Nordseeklima gewöhnen. Irgendwie sind wir hier immer etwas müde.
    Haben aber große Wanderungen am Deich gemacht. Tossens hat einen kleinen Badestrand plus Campingplatz vor dem Deich.
    DSC02499Gegenüber liegt der Hochseehafen Von Wilhelmshaven.
    DSC02498Natürlich haben wir auch einen Spaziergang im Watt gemacht.
    IMG_20160831_170815Teilweise sind wir ziemlich tief in den Morast eingesunken. Es ist auch sehr glitschig, man muß höllich aufpassen sonst sitzt man mit dem Poppo im Schlamm.
    Ins kalte Nordseewasser sind wir aber noch nicht. Dafür aber schon zweimal im Spaßbad. Natürlich habe ich gleich alle Rutschen ausprobiert. Allerdings war die Wildwasserrutsche eher eine Leichtwasserrutsche. Da war mehr laufen als rutschen angesagt. Da kenne wir bessere.
    Heute haben wir uns nach der Wattwanderung beim Italiener eine Pizza gegönnt + ein Alster. Kein Radler, da muß man aufpassen! In Münster hatte Gabi ein Radler bestellt, aber ein Pilsner bekommen. Am Nebentisch hatten die Alster bestellt, somit wußten wir nun Bescheid.

    Für den Gewinner unseres Rätsels vom letzten Eintrag bringen wir ein Geschenkle mit. Oma Uschi lag ja schon gar nicht schlecht.

  • Bremen

    Heute haben wir lange geschlafen, shön gefrühstückt und sind gegen 10 Uhr in Münster gestartet. Um 12.00 Uhr waren wir in Bremen, unser Navi hat uns sicher auf einem Parkplatz hinter dem Hauptbahnhof gelotzt. Von dort waren es nur ein paar Schritte bis zur Altstadt. Auf dem Weg haben wir uns einen Kaffee geleistet und ein Brötchen/ Muffin (Gabi).
    Als alte, reiche Hansestadt hat Bremen viele historische Gebäude, z.B. Dom, Rathaus, Waage, etc und dazu noch ist die ganze Altstadt eine Fußgängerzone (nur die Straßenbahn fährt).

    Der Dom
    Der Dom
    Bremer Roland
    Bremer Roland

    Unser heutiges Rätsel: Wer sind diese 6 lustigen Gesellen?
    DSC02478Zum Schluß sind wir noch in den Kaufhof und haben 3 Hosen für mich gekauft. War echt mal wieder notwendig. Man kommt ja sonst nicht zum Shoppen.
    Insgesamt waren wir 5 Stunden in Bremen d.h. wir sind um 17 Uhr in Richtung Nordsee aufgebrochen. Kurz nach 18 Uhr erreichten wir den Center Park Nordsee in Tossens. Hier haben wir ein Appartment gebucht. Es ist völlig OK, nur irgenwie knarzen die Betten bei jedem wenden. Mal sehen wie heute das Schlafen klappt.
    Nach dem Auspacken sind wir sofort die 250m an die Nordsee gelaufen. Aber kein Wasser war da, irgendjemand scheint abgepumpt zu haben. Weiter hinten sieht man Wilhelmshaven mit den Hafenanlagen. Da es doch schon ziemlich kühl war, sind wir nicht lange geblieben und haben noch eine Besichtigungstour in der Center Park Anlage mit der Schwimmhalle gemacht. Ich denke morgen müssen wir unbedingt die Wildwasserrutsche ausprobieren.

  • Unser Urlaub beginnt

    Heute um 8 Uhr sind wir in den Sommerurlaub gestartet. Unser Ziel für heute war Münster. Aber erst einmal haben wir in Wetzlar eine Pause gemacht und uns die Altstadt angeschaut. Wetzlar liegt an der Lahn und somit waren auch jede Menge Radfahrer in der Stadt.
    DSC02461Eine kleine historische Stadt, ähnlich wie Tübingen.
    Nach einer Stunde sind wir wieder auf die Autobahn und weiter nach Münster. Es war richtig heiß, so um die 35 Grad, unsere Klimaanlage lief auf hochtouren. Gegen 14,30 Uhr sind wir in unserem Hotel angekommen. Es ist ein kleines Landhotel und liegt etwas außerhalb von Münster. Die Hotels direkt in Münster waren teilweise schon ausgebucht oder sehr teuer. Scheinbar kommen hier noch viele andere Touristen um die Stadt anzuschauen.
    Nach einer kurzen Mittagsruhe sind wir die 7 km in die Innenstadt gefahren und haben in der Nähe des Hauptbahnhofs geparkt.
    Die Stadt ist wirklich sehr schön, vorallem Neubauten sind sehr schön in die Altstadt eingefügt. Viele Bäume, Parks und viele Radfahrwege machen die Stadt attraktiv.
    DSC02475Als wir durch die Altstadt  bumeltenwurden wir an einer Kreuzung gestoppt. Dort wurde in einem benachbarten Fielmann Laden gerade gedreht, nach Aussage der Leute eine neue Folge von Wilsberg. Leider konnte man nichts im Laden sehen.
    DSC02471 Abendessen haben wir in unserem Hotel gegessen. War recht teuer, aber gut. Morgen geht es dann weiter nach Bremen und am Nachmittag wollen wir an der Nordseeküste sein.

  • Außen 36 und Innen 26

    Heute war es richtig heiß bei uns, das Thermometer auf dem Balkon zeigte 36 Grad. Da unsere Wohnung aber so gut isoliert ist, war es innen mit 26 Grad wesentlich kühler. Die Hausisolierung verhindert halt nicht nur das die Wärme rausgeht sondern das sie auch nicht reinkommt.
    Es ist immer ein richtiger Wärmeschock, wenn man die Balkontüre aufmacht. Da will man wirklich nicht mehr raus gehen.
    In der Nacht haben wir immer die Fenster offen um die Wohnung auszukühlen. Am Tag ist dann alles geschlossen.

  • Diese Woche 212 km gefahren

    Diese Woche bin ich viermal zur Arbeit mit dem Fahrrad gefahren. Das sind jeden Tag 53 km (26,5 für eine Strecke). Dazu brauche ich ungefähr 1 Stunde und 10 Minuten, d.h. ich fahre mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von etwas unter 25 km/h. Das schwierige dabei ist, dass ich auch 680 Höhenmeter in Summe bewältigen muß. Also quasi einen ordentlichen Berg wie z.B. im Schwarzwald hoch muß. Das geht wirklich nur mit dem E-Bike. Auf dem Weg zur Arbeit sind es nur 260 Höhenmeter, die bin ich früher noch mit dem normalen Fahrrad gefahren (und dann mit der S-Bahn zurück). Auf dem Rückweg sind es 420 m, nur mit dem E-Bike habe ich dazu die Kraft.
    Frühmorgends geht es kurz nach 6.15 Uhr los, ohne Frühstück. Unterwegs freue ich mich dann auf eine warme Tasse Kaffee und mein Müsli auf Arbeit, aber viel Hunger habe ich nicht. Meißt ist mir kalt, obwohl ich dick angezogen bin.
    Der meißte Teil meines Weges liegt im Wald, nur ganz kurze Strecken sind auf wenig befahrenen Strassen. Um diese Zeit  sind doch schon recht Viele mit dem Rad unterwegs, aber auch Jogger bei ihrem Frühsport.
    Die Stimmung im Wald so früh am Morgen ist sehr schön, denn die Sonne geht gerade rot auf und scheint durch die Baumwipfel. Manchmal hängt auch leichter Nebel über den Wiesen.
    Auf der Arbeit gehe ich dann erstmal zum Duschen und bin danach putzmunter in meinem Büro. Bevor es aber mit der Arbeit los geht esse ich noch mein Müsli und trinke einen Kaffee. So ein Frühsport bring den richtigen Power für die Arbeit.

    Rückfahrt ist gegen 16 Uhr, je nachdem ich fertig bin. Diesmal geht es aber insgsamt 420m Hoch. Es sind zum Teil längere Anstiege, so mit bis zu 10 Promille. Die schaffe ich mittlerweile mit durchschnittlich 20 km/h, wobei das nicht so einfach ist. Beim E-Bike muß man die richtige Unterstützung des Motors, die Trittstärke, die Trittgeschwindigkeit und den richtigen Gang optimal kombinieren. Auf flachen Strecken und kurzen Anstiegen ist das kein Problem, aber bei längeren, steilen Anstiegen muß man versuchen sein Optimum zu finden, vorallem wenn man schneller fahren will. Am Berg lasse ich damit viele Junge Kerle mit ihrem normalen Rädern stehen. So ein E-Bike ist schon geil, man kann richtig schnell damit fahren. Viele Wege im Wald sind noch nicht für die neue Technik ausgelegt, die Kurvenradien sind zu eng. 🙂 Ich muß immer abbremsen.

    Morgen will ich wieder mit Fahrrad los, zum letzten Mal vorm Urlaub.

  • Endstation Zweenfurth

    Heute waren es 105 km, dann war mein Strom alle. In Leipzig-Grünau mußte ich deshalb in die S-Bahn steigen. Der Saale-Radweg ist doch nicht so flach, öfters geht es an den Rändern den Berg hoch. Vorallem in Thüringen, d.h. von Jena bis zu Saaleck hatte der Radweg viele Steigungen wo ich Strom verbraucht habe. Auf dem letzten Stück vom Saaletal bis nach Grünau hatte ich auch noch sehr starken Gegenwind.
    Der schönste Teil vom Saale-Radweg (den ich kenne) ist das Stück von Saaleck bis nach Weißenfels, da geht ein neugebauter Weg immer an der Saale entlang.

    In Jena bin ich heute morgen gegen 8.45 Uhr aufgebrochen, das ganze Neubaugebiet Jena-Lobeda schlief noch. Durch Jena ging es bis nach Camburg, dort habe ich den Wasserwanderern zugesehen. Eine große Gruppe startete gerade.
    DSC02455Es waren sehr viele mit Schlauchbooten und Kanus auf der Saale unterwegs.
    Um 11.00 Uhr habe ich etwas Hunger bekommen und deshalb ein kleines Restaurant an der Saale gesucht und auch gefunden. Es gab nur ein Radler und einen großen Salat.  Dabei habe ich auch meinen Akku etwas nachgeladen.
    Später habe ich mich geärgert, dass ich schon so zeitig Mittag gemacht hatte. Denn in Bad Kösen hatte das kleine Gartenrestaurant vom Weingut Kloster Pforta offen. Dort hätte ich sicherlich einen schönen Wein probieren können. Die Leute hatten dort einen Käseteller zum Wein, sah sehr lecker aus.
    Kurz hinter Bad Kösen waren die Batterien vom meinem Navi alle, so dass ich Blind nach Naumburg hineinfahren mußte. Es gab aber in der Stadt eine offene Aral Tankstelle und die hatte Batterien.
    In Naumburg bin ich am Dom vorbeigekommen.
    DSC02457Auch habe ich mir hier eine kurze Pause gegönnt und einen Kaffee beim Bäcker getrunken. Danach ging es mit vollem Power und 25km/h weiter nach Weißenfels und hurz danach auf dem Elster-Saale-Radweg nach Grünau. Um 17 Uhr bin ich dann in Zweenfurth eingetroffen.
    Jetzt will Oma mit mir Sekt trinken, also schließe ich hier meinen Bericht von der Radreise ab. Morgen folgt noch die 9,5 stündige Rückfahrt mit dem Bummelzug nach Böblingen. Mit dem Fahrrad und wegen der ganzen Umleitungen wegen des Streckenneubaus (Erfurt-Nürnberg) geht es nicht schneller. Ich habe aber noch einen 1stündigen Aufenthalt in Erfurt. Den werde ich nutzen um mal kurz durch die Stadt zu fahren. Geplant ist, dass ich um 21.45 Uhr in Böblingen ankomme. Hoffentlich steht dann ein Kloster Pforta Wein im Kühlschrank.