Autor: fengmann_t89216vt

  • Muenchen Flughafen

    Bin in Muenchen auf dem Flughafen und warte auf meinen Flug nach Shanghai. Um 21.50 soll es losgehen, mit 7 Stunden Zeitunterschied sollen wir um 15.45 Uhr in Shanghai ankommen. Das heisst dann ungefaehr 11 Stunden Flug, die Nacht faellt somit aus. Muss halt versuchen im Flugzeug zu schlafen.
    Sitze nun gerade im Restaurant bei einem Paulaner Weissbier mit Wiener Wuerstchen, Brezel und Develey Senf, der aber wie Bautzener schmeckt. Klar, die gehoeren ja zu Develey. Im Fernsehen laeuft Bundesliga, Hoffenheim – Augsburg. Nur Ton hats nicht.

  • Bowling mit den Faustballern

    Immer mal wieder gehen wir mit Gabis Faustball-Freunden zum Bowling.
    Leider war gestern das Dreambowl in Böblingen krachend voll (es waren noch Ferien) und auch wir waren pro Bahn relative viele Leute, so daß ein konzentriertes Spiel kaum zu stande kam. In solchen Situationen zeigt sich immer, wer sein Handwerk versteht. 😉

    Gabi schafte einen neuen persönliche Bestleistung: 153 mit nur 3 Spares.
    Ansonsten machten wir durchschnittliche Spiele.

  • Die Feiertage sind vorbei

    Heute haben wir nun die ganze Weihnachtsdeko und den Weihnachtsbaum entfernt. Damit sind die Feiertage „offiziell“ für beendet erklärt! Morgen muß ich den Weihnachtsbaum noch zur Sammelstelle bringen. Es gibt nur den einen Tag an dem man den Weihnachtbaum entsorgen kann. Wenn man den verpasst, dann hat man ein kleines Problem.

  • Computerspiel: Nahverkehr in Leipzig

    Habe die letzten Tage etwas mit Computerspielen vertrödelt. Im Internet habe ich das Spiel „Cities in Motion“ gefunden. Das ist eine neue Version des Spiels Verkehrsgiganten, welche Gabi und ich schon vor 10 Jahren gespielt haben.
    In dem Spiel geht es um den Aufbau eines leistungsfähigen Nahverkehrssystem in Städten mit Hilfe von Bus, Straßenbahn und U-Bahn Linien. Neben einigen deutschen Städten wie Berlin und Köln gibt es auch Leipzig als Spielkarte. Nach dem ersten Probieren auf einer kleineren Karte habe ich mich dann auch gleich auf Leipzig gestürzt, da kenne ich mich im (früheren) Nahverkehr ja aus. 😉 Die Struktur von Leipzig ist ungefähr wiedergegeben auf der Karte, viele Straßennahmen erkennt man wieder, nur die Gebäude sind nur halbwegs ähnlich – das Spiel hat halt nicht so viele verschiedene Gebäudetypen als Vorgabe.
    Der Dachsbau und Grünau sind nicht mehr mit drauf, die Karte ist nicht so groß, aber im Süden gab es noch den Wiedebachplatz.
    Hat wirklich Spaß gemacht, habe viele Straßenbahnlinien nachgebaut. Allerdings wurde es etwas unrealistisch als ich doch wegen des großen Andrangs auch U-Bahn-Linien bauen mußte. Nun hat Leipzig jede Menge U-Bahnen. 😉 Habe es geschafft das 55% der Leipziger mit meinen Straßenbahn- und U-Bahnlinien gefahren sind.

    Das Bild zeigt den Bahnhofsvorplatz mit Straßenbahn an der Haltestelle. Rechts unten liegt die Oper. Der Eingang zur U-Bahn ist unterhalb der Straßenbahnhaltestelle. Links unten auf dem Bild ist die Linienkarte – rot sind Straßenbahnlinien und grün sind die U-Bahn Linien.

    Bahnhofsvorplatz mit Oper
  • Weihnachtsvorbereitung

    Sind in der Weihnachtsvorbereitung, z.B. habe ich heute mit Steffi einen Weihnachtsbaum gekauft.

  • Kassler mit Ananas-Sauerkraut

    Heute wurde mein Mittagessen allseits gelobt. Es gab Kassler mit Kartoffelmuß und Ananas-Sauerkraut.
    Morris hat das Kartoffelmuß gelobt, Ihm schmeckt das selbstgemachte sehr gut. Wenn er wüßte wieviel Sahne und Butter ich da dran gemacht habe. 😉 Aber er muß ja nicht auf die Linie achten.
    Falk fand das Ananas-Sauerkraut sehr gut. Ich hatte heute morgen eine frische Ananas zum Frühstück aufgeschnitten, leider war die aber etwas sauer. Da es beim real immer auch Ananas-Sauerkraut in der Büchse zu kaufen gibt, so kam mir heute die Idee es mal selbst mit der saueren Ananas zu versuchen. Habe das Sauerkraut normal gewürzt und die Ananas mit etwas Zucker mitgekocht. Die Ananas hat das Sauerkraut etwas fruchtiger gestaltet.
    Falk hat sich die Reste des Mittagessens gleich für heute Abend reserviert.

  • Lasershow in Böblingen

    Gestern war die lange Museumsnacht in Böblingen und als Attraktion gibt es immer eine Lasershow auf dem Marktplatz. Diesmal haben wir zusammen mit Steffi und Morris die Show um 22 Uhr besucht findet immer zu jeder vollen Stunde von 21 Uhr bis Mitternacht statt). Der Marktplatz war doch ganz schön voll.
    Über unseren Köpfen fand dann die Lasershow statt, es hat ungefähr 12 Minuten gedauert. Es war schon sehr beeindruckend.
    Zum Anschauen ein kleines Video, dass ich mit meinen Photoapparat aufgenommen habe.

    Lasershow Video

  • Wanderung von Dettenhausen nach Tübingen

    Heute zum Feiertag haben wir eine Wanderung durch den Schönbuch nach Tübingen gemacht. Ziel war es Steffi und Morris in der Innenstadt von Tübingen zum Mittagessen zu treffen.
    Los ging es um 9.30 Uhr in Böblingen. Mit der Schönbuchbahn sind wir nach Dettenhausen gefahren. Von dort ging dann der Wanderweg durch den Schönbuch los. Der Wanderweg folgt einem alten Römerweg durch den Schönbuchwald. Es war ein sehr schöner herbstlicher Tag, die Blätter waren herrlich Gelb, zumindest auf den Höhen des Waldes. In den Niederungen waren die Bäume schon fast kahl.
    Nach ungefähr einer Stunde Wanderung haben wir gemerkt, dass das Ziel um 12 Uhr in Tübingen zu sein nicht erreicht werden kann. Somit mußten wir einen Zahn zu legen und es wurde eine strammer Marsch von ungefähr 5 km pro Stunde.
    Um 12.30 Uhr hatten wir den Ortseingang von Tübingen erreicht. Von hier gibt es einen Bus in die Innenstadt von Tübingen. Gabi hat an der Haltestelle ihre Jacke ausgezogen (die Sonne schien herrlich) und war total durchschwitzt.
    Mit dem Bus hat es dann nur noch 10 Minuten gedauert bis wir an der Feuerwache waren wo wir Steffi und Morris getroffenn haben.
    In einem Imbiß gab es dann für alle eine Currywurst oder Hamburger und Pommes. Dazu wurde für die „Erwachsenen“ Bier gereicht. Der Abschluß des Mittagessens bildete dann der Besuch der Eisdiele. Für Jeden gab es zwei große Kugeln.
    Um 14.45 Uhr sind Gabi und ich dann mit dem Ammertalbähnle nach Herrenberg und von dort mit der S-Bahn nach Böblingen zurück gefahren. Morris ist noch länger bei der Steffi geblieben und hat sie zurück zum Krankenhaus gebracht.

    Impressionen von der Wanderung im Schönbuch
  • Bin in Nuernberg

    Bin gerade im Stadtzentrum von Nuernberg. Habe nachher um 14.00 Uhr einen Termin auf dem Rathaus mit dem oertlichen Energieversorger. Heute um 17.00 Uhr geht es wieder nach Hause.

    Nuernberg Zentrum

    Nuernberg Zentrum

  • 44 km Runde durch das Schaichtal

    Bin gestern wieder Rad gefahren. Es ging diesmal Von Böblingen nach Waldenbuch bis Neuenhaus und von dort dann durch das schöne Schaichtal nach Dettenhausen. Nach Dettenhausen kam dann wieder der Aufstieg nach Weil im Schönbuch. Danach ging es über Holzgerlingen nach Böblingen.

    Leider war es sehr heiß und ich habe ganz schön geschwitzt. Der Fahrtwind hat nicht mehr richtig gekühlt. Insgesamt habe ich 556 Höhenmeter bewältigt, das war doch recht viel und ich war ganz schön fertig. Habe etwas weniger als drei Stunden gebraucht, damit hatte ich nicht gerechnet, wollte eigentlich die Strecke in 2,5 Stunden schaffen. Nach dem Mittagessen war deshalb eine etwas ausführlichere Mittagsruhe notwendig.