Autor: fengmann_t89216vt

  • Wie schalte ich die Mailbox aus?

    Frage vom Opa war: Wie schalte ich beim Handy die Mailbox aus?
    Man kann die Mailbox nicht ausschalten, das Ding ist immer an. Man kann aber die Umleitung dahin ausschalten.
    Es gibt drei mögliche Umleitungen:
    – Bei Nicht-Erreichbarkeit – man ist gerade im Funkloch, oder Handy ausgeschaltet.
    – Bei besetzt – man telefoniert gerade
    – Bei Nichtentgegennahme – man geht nicht ran

    Die Codes zum Ausschalten sind:
    – ##002#   (Zum Ausschalten aller Rufumleitungen zur Mailbox)
    – ##62#     (Ausschalten nur bei Nicht-Erreichbarkeit)
    – ##67#     (Ausschalten nur bei Besetzt)
    – ##61#     (Ausschalten nur bei Nichtentgegennahme)
    Dazu tippt man die Rauten und Nummern so ein und drückt dann auf die grüne Taste.
    Das geht in jedem Mobilfunknetz.

    Einschalten kann man die Mailbox mit:
    – **004*3311#   Ruhe vor dem Telefon, ankommenden Anrufe gehen grundsätzlich zur Mailbox
    – **62*3311#     (Rufumleitung bei Nicht-Erreichbarkeit an die Rufnummer 3311)
    – **67*3311#     (Rufumleitung bei Besetzt an die Rufnummer 3311)
    – **61*3311**25# (Rufumleitung bei Nichtentgegennahme an die Rufnummer 3311 nach 25 Sekunden)
    Die 3311 gilt aber nur fürs Telekom Mobilfunknetz. Im O2 Netz ist es die 333. Bei E+ ist es die 9911.
    Übrigends, zur Abfrage der Mailbox ruft man diese Nummern vom eigenen Handy an.

    Wenn ihr statt der 3311 eine andere Rufnummer eingebt, dann erfolgt die Rufumleitung zu dieser gewünschten Telefonnummer.

    Das geht auch auf dem Telefon zu Hause, z.B. wenn man nicht zu Hause ist, dann können alle Gespräche die zu Hause ankommen aufs Handy umgeleitet werden.
    Das geht so:
    1. Hörer abnehmen
    2. Eintippen: **21*Zielrufnummer#
    3. Hörer auflegen
    4. Ausprobieren
    Die Umleitung aufheben geht so:
    1. Hörer abnehmen
    2. Eintippen: ##21#
    3. Hörer auflegen
    Sicherlich praktisch, denn auch Einbrecher rufen manchmal an, ob Jemand zu Hause ist.
    Wenn man zum Handy umleitet, dann bezahlt man aber auf dem Festnetz die Gebühr für den Anruf ins Mobilfunknetz.

  • Geil, Geil, Geil, …

    Kochen mit Induktion ist schon geil. Das Kochwasser für die Kartoffeln ist mit der Booster Funktion in 2 Minuten kochend. Super ist auch das alles schön konstant kocht oder brät, scheinbar schaltet die Induktion nicht immer an und aus, wie eine Herdplatte.

    Die Küche ist nun halbwegs eingeräumt, allerdings mußten wir auch vieles wegwerfen, da es nicht mehr reinpasst. Auch war mal die Gelegenheit Vieles zu erneuern. Kistenweise haben wir weggeschmissen was sich so in 23 Jahren angesammelt hat und nicht mehr schön aussieht.
    DSC09985

    Es bleibt aber noch viel zu tun. Vorallem muß erst wieder eine effiziente Ordnung in den Schränken erarbeitet werden. Irgendwie passt alles noch nicht so richtig.Mit der Spülmaschine stehen wir auch noch auf Kriegsfuß. Irgendwie ist alles so flexibel einstellbar, aber du weiß nie wo das einzelne Geschirr wirklich reinkommen soll.

    Wir haben uns heute auch zwei neue Glasbehälter mit Deckel für die Mikrowelle / Backofen gekauft. Da gab es heute Spargel zum Mittagessen, in der Mikrowelle mit wenig Wasser zubereitet. Das hat wirklich sehr lecker geschmeckt. Der Spargel wird in der Mikrowelle besser als im Topf mit Wasser.

  • Osterhasengruß

    Die Osterhasen haben es sich auf meinem Receiver gemütlich gemacht. —-> allerdings nur solange bis sie verspeist werden. 🙂
    DSC09733Nun ist zwar Ostern, aber die Wohnung steht noch voll leerer Kisten und die Küche fehlt noch. Alles kann noch nicht richtig am vorgesehenen Platz verstaut werden. Aber das ändert sich ja bald. Vorallem unserer alter Kühlschrank ist echt klein für ein Osterfest.
    DSC09749DSC09739Nun haben wir uns ein schönes Ostermenü ausgedacht, aber jetzt ist mir erst aufgefallen, dass dies mit nur einer Kochplatte etwas schwierig wird. Es soll Spargel mit Kartoffeln, Sauce Hollandaise und Hähnchenschnitzel geben. Meine Strategie: Kartoffeln als erstes kochen und ins Bett stecken. Spargel in der Mikrowelle machen (soll laut Internet gehen), oder auf dem Herd vor dem Schnitzel. Zum Essen gibt es einen Württemberger Riesling.
    Danach ist sicherlich eine Mittagsruhe anzusetzen.

  • Kurze Zwischenmeldung: die Küche kommt am Dienstag

    … leider erst nach Ostern. Aber ich freue mich schon drauf.

  • Impressionen: Leben in der neuen Wohnung

    Ihr seit sicher schon neugierig und stellt Euch die Frage: Wie leben die Böblinger im Augenblick?
    Eigentlich nicht viel anders als vorher – viele Möbel sind ja überwiegend noch die gleichen, stehen nur ein wenig anders angeordnet.
    Wir merken aber schon, dass es jetzt ein wenig geräumiger ist. Der Weg zum Klo, zum Bett oder den Kindern ist jetzt durch den Korridor etwas länger geworden. Die größten Unterschiede zur alten Wohnung sind das Bad (ist jetzt VIIIIIIEL schöner), der Balkon (erinnert durch seinen Betonstein-Belag und die Milchglas-Verkleidung eher an Terrasse) und der permantente Dreck auf den glatten Fussböden (immer sind Staub/Krümel und Wassertropfen auf den Böden sichtbar, wo vorher der Teppich alles verschluckte bzw. keine Licht hinkam). Und ganz wichtig und inzwischen sehr ärgerlich: die Küche fehlt immer noch.

  • Geschafft – die alte Wohnung ist ausgeräumt

    Falk, Steffi und ich, wir haben nun zwei Tage die alte Wohnung ausgeräumt. Es waren doch einige Fuhren, die wir mit dem Touran zum Müllhof gemacht haben.
    Falk und mir tun nun ordentlich der Rücken weh. Alles mußte klein gemacht werden und geschleppt werden. Aber das Kleinmachen hat auch richtig Spaß gemacht.
    2014-04-02 17.15.45Heute Abend haben wir dann noch alle elektrischen Geräte aus der Küche zum Müllhof gebracht.
    Morgen muß ich noch ein paar Restarbeiten machen, aber dann ist erstmal ausruhen angesagt.

  • Der Umzug ist geschafft

    Heute Morgen kam pünktlich um 7.30 Uhr der Umzugswagen mit den Profis.
    2014-03-29 07.33.18Um 10.00 Uhr war alles im Umzugswagen verstaut. Alle haben mit angepackt, es ging razfaz. Etwas Zeit hat nur unser Schlafzimmer gedauert. Der Schreiner hatte ganz schön zu schrauben, obwohl ich ihm geholfen habe.
    2014-03-29 09.38.06Einiges ist allerdings zurück geblieben, z.B. Gabi’s Schreibtisch, der Wohnzimmertisch und die Küche. Alles was wir neu gekauft haben.
    Auch in der neuen Wohnung ging das Auspacken recht zügig. Um 13.00 Uhr war alles erledigt. Die Möbel sind alle aufgebaut, aber noch nicht eingeräumt. Ein großer Berg an Kisten steht jetzt dort wo später die Küche hinkommt.
    2014-03-29 13.27.32Zum Mittagessen, gab es Linsensuppe. Da waren die Möbelpacker aber schon wieder weg.
    2014-03-29 10.45.13Es war wirklich gut, dass wir die Profis genommen haben, auch wenn es einiges gekostet hat. Wenn wir den Umzug allein durchgezogen hätten, z.B. mit einem gemieteten Wagen, dann hätte das mindestens dreimal so lange gedauert.
    Morgen muß nun alles wieder ausgepackt werden. Auch stehen noch ein paar Restarbeit an, z.B. unsere Betten müssen wieder richtig stehen und der Spiegelschrank aufgehängt werden. Dazu hatten wir heute keine Lust mehr. Wir sind jetzt ganz schön fertig. Es wird wohl bald ins Bett gehen. Aber vorher wird noch die neue Dusche getestet.

  • 4,5 Stunden Eigentümerversammlung überstanden

    Es ist 22 Uhr und wir sind von der ersten Eigentümerversammlung zurück. Vieles mußte entschieden werden, z.B. auch die Verwaltung, Haushaltsplan, Anschaffungen und die Hausordnung. Gerade die Diskussion über die Haus- und Garagenordnung hat sehr lange gedauert, es mußte ja auch genau festgeleget werden was alles im Gemeinschaftseigentum gemacht werden darf oder auch nicht. Auch hat die Festlegung der Farbe der Markisen ewig gedauert.
    Beim Punkt Wahl des Verwaltungsbeirats habe ich den Posten des Vorsitzenden abbekommen. Viel Arbeit ist das nicht, habe aber dann Einblick in die Finanzen des Verwalters und muß den einmal im Jahr kontrollieren.

    Falk ist auch gerade Heim gekommen, er hat noch bis um 21 Uhr in seinem Institut gearbeitet und dann kam lange keine S-Bahn wegen Stromausfall. Haben alle Drei noch einen kleinen Happen Abendbrot gegessen. Steffi ist schon im Bett.

    Heute haben wir noch viel eingepackt, bis auf ein paar Fächer im Wohnzimmerschrank ist alles nun in den Kisten. Morgen erfolgen nur noch Restarbeiten.

  • Noch dreimal schlafen

    Wir sind mitten beim Packen. Überall in der Wohnung stehen die vollgepackten Umzugskisten. Gabi hat schon das halbe Schlafzimmer eingepackt.
    DSC09670Morgen kommt noch das Wohnzimmer dran. Auch werden wir schon die Blumen rüberbringen. Morgen Abend dürfte aber fast alles eingepackt sein.
    Auf dem Müllhof sind wir Stammkunde, denn vieles wird auch ausgemistet. Es hat sich doch einiges in den 23 Jahren in der Wohnung angesammelt was nicht mehr gebraucht wird.
    Die neue Wohnung ist soweit vorbereitet. Alle neuen Schränke stehen, alle Lampen sind angebracht (bis auf das Wohnzimmer). Im Wohnzimmer und im Schlafzimmer gibt es schon die Gardinenstangen. Heute habe ich noch Verlängerungen für die Steckdosen und Schalter angebracht, die später durch Schränke verdeckt sind.
    Auch der Keller ist vollständig eingeräumt, d.h. im Alten sind nur noch Reste.

    Gestern haben wir noch die Parkverbotsschilder auf dem Mönchweg aufgestellt, damit der Umzugswagen am Sonnabend genug Platz zu rangieren hat. Die Schilder gabs per Antrag bei der Stadt, allerdings kostet der Spaß 50 Euro.

    Morgen am Abend ist dann die erste Eigentümerversammlung. Die wird sicherlich lange dauern, denn es muß Vieles entschieden werden.

  • Umzug – der Countdown läuft

    Wir haben nur noch 10 Tage Zeit – dann rückt der Umzugwagen an.
    Die Anspannung steigt und Steffi zählt schon die Tage.
    Haben wir an alles gedacht?

    Letzten Samstag haben wir nochmal die Möbelhäuser besucht. Unsere Beute: einen schönen Esstisch, einen Schreibtisch mit Rollcontainer und zusätzliche Einlegebretter für Steffis Kleiderschrank. Außerdem haben wir den Store fürs Wohnzimmer erstanden und zum Nähen gegeben. Im Ikea hat sich Steffi noch Schränke und Schreibtisch ausgesucht. Leider war dort -wie jeden Samstag – die Hölle los. Diesen Einkauf haben wir auf Mitte der Woche verlegt.

    Ich schlafe zunehmend schlechter, weil mir tausend Dinge in der Nacht durch den Kopf schießen. Zum Beispiel ging am letzten Wochenende unsere Klospülung nicht mehr und Frank hat den Spülkasten repariert. An sich stellt das ja überhaupt kein Problem dar.
    Aber in der darauf folgenden Nacht beschäftigte mich die Frage: Wie können wir den Spülkasten innerhalb einer Vorwandinstallation reparieren?

    Gestern hat sich auch noch herausgestellt, dass unser neuer Telefon-/Internetanbieter (primerocom) einfach inkompetent ist und nichts auf die Reihe bekommt. Sie schaffen es nicht, unser Sonderkündigungsrecht gegenüber der Telekom durchzusetzen, damit wir pünktlich unsere Telefonnummer mitnehmen können. Darum muss sich jetzt auch noch Frank kümmern.

    Ein paar kleinere Montagearbeiten fehlen noch, wie Deckenlampen, Badschrank, Handtuchstangen und Gardinenbretter. Die Duschabtrennung sollte auch noch vor dem Umzug fertig werden.
    Am Freitag werden dann die Umzugskisten geliefert. Dann haben wir eine Woche Zeit, um all unseren Krempel ein zu packen.