Blog

  • 4.Tag

    Nun hatte ich doch meine schlaflose Nacht, diesmal nun die 3.Nacht. Erst am frühen Morgen bin ich etwas eingeduselt. Aber um 6.30 Uhr klingelte der Wecker, denn es war Regen angesagt und da bekommt man schwer ein Taxi. Deshalb lieber früher raus.
    Es hat auch ganz schön geschüttet und das aber den ganzen Tag lang. Fast könnte man meinen die Regenzeit geht hier los und ich Dussel habe meinen Regenschirm zu Hause vergessen. Um mir einen zu kaufen müßte ich ja durch den Regen zum Supermarkt, da habe ich keine Lust drauf. Das Taxi fährt mich ja auch so von Tür zu Tür. Ich könnte natürlich auch den höflichen Portier, der mir immer die Tür aufhält, mal fragen ob er mir einen leiht.
    Nach dem Mittagessen hat mich dann die Müdigkeit übermannt, so dass ich schon um 15 Uhr wieder los ins Hotel bin. Mal ein ganz kurzes Nickerchen gemacht habe und dann wieder zum Arbeiten an meinen Computer bin.  Nun um 20 Uhr ist aber Schluß – Feierabend.

  • 3.Tag

    Habe heute doch verschlafen, bin erst um 7.30 Uhr munter geworden. Ich dachte in meiner schlimmen 2.Nacht brauche ich keinen Wecker und nun habe ich sogar durchgeschlafen.  Vielleicht liegt das aber auch daran, dass ich gestern noch lange Videos aus der ARD und ZDF Mediathek geschaut habe. Das Videostreaming funktioniert hier im Hotel wirklich gut, die Videoqualität ist hervorragend, man glaubt es kaum, soweit von Deutschland entfernt. Irgendwie haben die sich hier sehr verbessert. Vor 2 bis 3 Jahren ging das Internet hier noch sehr langsam und es hatte überhaupt keinen Spass gemacht.  Nun ist es besser als in machen Gegenden in Deutschland.
    So eine Mediathek ist schon super, vor allem wenn man das Hauptabendprogramm nicht sehen kann. Zu dieser Zeit schlummert man in China besser im Bett. Man kann sich alles dann am nächsten Tag anschauen. Alle Deutschen hier in Shanghai werden sich freuen. Alle großen Nationen haben hier einige Fernsehprogramme im TV Kabel eingespeist, nur Deutschland nicht. Wir sparen wieder bei der „Propaganda“.
    Heute Morgen beim Frühstück habe ich mich auch gefragt wo die deutsche Esskultur bleibt (soweit es die gibt). Für alle Nationen ist was beim Frühstück dabei, aber was ist mit Deutschland. Vor allem die Franzosen, Engländer, Japaner und Chinesen bestimmen das Frühstücksbuffet. Oder soll ich die kümmerliche Aufschnitt-Wurst den Deutschen zuordnen? Frankreich und seine Esskultur ist hier ganz klar dominierend. Deutsche Brötchen habe ich noch nie gesehen, immer nur Baguettes.
    Wahrscheinlich ist Bier und das Oktoberfest das Einzige hier an deutscher „Kultur“

    Heute Abend muß ich mal arbeiten, habe noch Audiokonferenzen per Computer. Internet geht ja hier prima.

  • 1.Arbeitstag in Shanghai

    Heute mußte ich nun ins Büro. Die Nacht war nicht allzu lang, um 4 Uhr war ich munter, bin aber noch bis um 7 Uhr liegengeblieben. Am ersten Tag wollte ich auch nicht als Erster im Büro erscheinen.
    Das Hotel ist etwas besser als mein altes Hotel. Zumindest das Personal ist aufmerksamer. So was fällt auf, wenn man Luxus gewohnt ist. 🙂  Das Frühstück war nicht so überlaufen, Tee wurde sofort nachgeschenkt und wirklich alle haben freundlich gegrüßt.
    Ich mußte dann etwas auf das Taxi warten, aber der Hotelboy hat sofort verstanden wo ich hinwollte und den Taxifahrer genau instruiert. Sonst mußte ich mich immer mit dem Taxifahrer rumschlagen der kein Englisch versteht.
    Ich war nun doch schon über ein Jahr nicht hier und in der Zeit sind so viele neue Straßen entstanden, das war auch für mich überraschend.  Letztes Jahr hatten die gerade angefangen und nun stehen da gewaltige Hochstraßen. Es gab auf meiner Fahrt auch kaum mehr Staus und das zur Hauptverkehrszeit, das hatte ich nicht erwartet.

    Im Büro gab es erst einmal eine großes Hallo und ich bin den ganzen Vormittag nicht zum Arbeiten gekommen. Erst am Nachmittag habe ich ein Team Meeting mit meinen Leuten gemacht. Das war aber auch schon alles. Um halb vier hat mich die Müdigkeit eingeholt und ich habe den Abflug ins Hotel gemacht.
    Im Hotel wurde erstmal eine Stunde ausgeruht, aber schlafen wollte ich nicht, denn heute ist die verflixte zweite Nacht in der ich nie richtig schlafen kann. Da will man nicht vorher schon geschlafen haben. Nach dem Ausruhen habe ich etwas gearbeitet und bin dann wieder los um mir mal ein richtiges Bier aus dem großen Supermarkt zu holen. Dort gibt es deutsches Bier und nicht solche Plörre aus Singapur wie gestern. Auf dem Weg dorthin habe ich mich wieder über die Fahrrad- und Mopedfahrer gewundert die fast alle ohne Licht in der Dunkelheit im dichtesten Verkehr herumkurven. Auch mal auf der falschen Straßenseite, oder entgegen der Einbahnstraße, und quer über die Kreuzung bei Rot ist auch kein Problem. In Deutschland eine komplette Unmöglichkeit, aber hier normal. Ich habe auch noch keinen Unfall mit solchen Harakiri-Fahrern gesehen, Autounfälle dagegen schon öfters.
    An der Supermarktkasse war ich wieder der komplette Außenseiter. Jeder hat hier für jeden Laden die entsprechende App auf seinem Handy. An der Kasse wird immer das Handy mit einem Barcode auf dem Display vorgezeigt und dann gibt es scheinbar kräftige Rabatte. Aber wirklich in allen Läden wo ich war standen die Leute mit ihrem Handy bereit an der Kasse. Scheinbar ist das der neueste Trend hier.
    Nun gut, jetzt will das Bier auch trinken, vielleicht hilft das beim Einschlafen.

  • Ankunft in Shanghai

    Sind heute um 10 Uhr pünktlich gelandet. Irgendwie ging diesmal die Zeit ziemlich schnell vorbei. Ich muß doch längere Zeit geschlafen haben, aber irgendwie habe ich das nicht gemerkt. Bin immer mal kurz aufgewacht und mein Hals war starr, ein klares Zeichen dass ich doch länger weg war. Da ich einen Sitznachbarn hatte, konnte ich nicht meine gewohnte Schlafposition einnehmen, aber es ging schon. Bei den moderneren Sitzen bekomme ich meine Füße unter den Vordersitz ausgestreckt. Der A380 ist schon ein etwas größerer Flieger, der Gang ist breiter und ich werde nicht immer angerempelt.

    Auf dem Flughafen ging auch alles recht zügig, sogar mein Koffer war diesmal gleich als erstes mit dabei. Sonst warte ich immer ewig.
    Natürlich habe ich auch wieder den Maglev in die Stadt genommen, die Magnetschwebebahn. Leider sind die aber heute zum Sonntag nur 300 km/h gefahren, sonst geht es über 400.
    Um 12 war ich im Hotel, Marriott Courtyard in der Dongfang Lu http://www.marriott.de/hotels/travel/shacy-courtyard-shanghai-pudong/, nicht weit von meinem Holiday Inn wo ich sonst absteige. Aber das war diesmal ausgebucht.
    Habe geduscht, was gegessen und dann erstmal ausgiebig Mittagsschlaf gemacht, was man eigentlich vermeiden soll um den Jetlag zu entkommen. Habs trotzdem gemacht und hoffe nun, dass ich heute Nacht auch schlafen kann.
    Nun war ich mal kurz draußen, bin etwas spazieren gegangen und durch die Geschäfte geschlendert. Sonntag ist ja hier großer Shopping Tag. Bei Burger King gab es einen großen Texas Burger als Abendbrot. Und im kleinen Supermarkt an der Ecke habe ich mir zwei Bier geholt mit denen ich heute versuchen werde einzuschlafen.
    Morgen Früh geht es dann los ins Büro.

  • Abflug nach Shanghai

    Es ist wieder Mal soweit, es geht wieder nach Shanghai. Diesmal für eine Woche, nächsten Sonnabend am Abend bin ich zurück.

    Warte gerade auf den Einstieg ins Flugzeug auf dem Flughafen in Frankfurt. Diesmal geht es mit dem großen Flieger A380 nach Shanghai. Ich hoffe die Kiste wird nicht zu voll. Habe mich wieder ganz hinten einquartiert, dort wird es meisten nicht so voll. Die Leute werden meist von vorn nach hinten plaziert. Nur wenn man Online ein-checked kann man sich den Platz aussuchen. Ich schätze Mal 600Leute wie in den Flieger passen sitzen aber hier nicht Rum und warten auf den Einstieg.

    Morgen gegen 10 Uhr ist die Landung, also gegen 4 Uhr deutscher Zeit. Das sind 11 Stunden Flug, hoffentlich haben die paar lustige Filme an Board. Ansonsten habe ich mein IPad mit Büchern dabei.

  • Wilhelmshaven

    Gestern haben wir die dritte „…haven“ Stadt besucht: Wilhelmshaven. Nach einem kurzen Bummel auf dem historischen Südstrand inklusive Fischbrötchen zum Mittagessen haben wir das Marinemuseum besucht. Dabei sind wir durch ein U-Boot geklettert und haben einen Rundgang durch die Mölders gemacht.
    DSC02536Diese wurde 2005 ausser Dienst gestellt und kann nun besichtigt werden. So eng wie es da drin zugeht, könnte ich nie zur Marine gehen. Für Gabi war es auch etwas eng am Steuer.
    DSC02532

    Um 16 Uhr waren wir wieder zurück in unserem Center Parc Nordsee. Haben dann gleich erstmal beim Bäcker einen Kaffee getrunken und ein Stückchen Kuchen gegessen.
    Anschießend sind wir zum Strand, denn um 17 Uhr sollte sich das Wasser wieder zurückziehen und wir können aufs Watt.
    DSC02538Haben den Schnecken beim Spucken und Einbuddeln in den Sand zugeschaut.
    DSC02529
    Heute nun regent es ziemlich stark und wir haben uns entschlossen einen Tag früher abzureisen.

  • Besuch in der Antarktis

    Heute haben wir einen kurzen Besuch in der Antarktis gemacht.
    DSC02502Das heißt wir waren in Bremerhaven im Klimahaus http://www.klimahaus-bremerhaven.de/. Dort werden verschieden Orte, die alle auf dem 8 Längengrad liegen, vorgestellt. Unter anderem auch die Antarktis in einem Raum mit viel Eis und einer Temperatur unter 0 Grad. Diese Reise hat fast drei Stunden gedauert.
    Anschließend gab es einen kurzen Imbiss beim Bäcker und wir sind etwas Shoppen im benachbarten Mediteraneo gewesen.
    Um 14.15 ging eine Hafenrundfahrt los, die wir mitgemacht haben.
    DSC02517 Viele Autotransportschiffe lagen am Kai.
    Die ganze Rundfahrt dauerte 1 Stunde. danach sind wir wieder ins Auto und nach Cuxhaven gefahren. Hier haben wir am alten Hafen die großen Schiffe auf der Elbe beobachtet die von oder nach Hamburg fuhren.
    DSC02520 Erst um 19.30 Uhr waren wir wieder im Ferienhaus zurück.

  • Zwei Ruhetage

    Gestern und Heute haben wir mal einen Ruhigen gemacht, mußten uns an das Nordseeklima gewöhnen. Irgendwie sind wir hier immer etwas müde.
    Haben aber große Wanderungen am Deich gemacht. Tossens hat einen kleinen Badestrand plus Campingplatz vor dem Deich.
    DSC02499Gegenüber liegt der Hochseehafen Von Wilhelmshaven.
    DSC02498Natürlich haben wir auch einen Spaziergang im Watt gemacht.
    IMG_20160831_170815Teilweise sind wir ziemlich tief in den Morast eingesunken. Es ist auch sehr glitschig, man muß höllich aufpassen sonst sitzt man mit dem Poppo im Schlamm.
    Ins kalte Nordseewasser sind wir aber noch nicht. Dafür aber schon zweimal im Spaßbad. Natürlich habe ich gleich alle Rutschen ausprobiert. Allerdings war die Wildwasserrutsche eher eine Leichtwasserrutsche. Da war mehr laufen als rutschen angesagt. Da kenne wir bessere.
    Heute haben wir uns nach der Wattwanderung beim Italiener eine Pizza gegönnt + ein Alster. Kein Radler, da muß man aufpassen! In Münster hatte Gabi ein Radler bestellt, aber ein Pilsner bekommen. Am Nebentisch hatten die Alster bestellt, somit wußten wir nun Bescheid.

    Für den Gewinner unseres Rätsels vom letzten Eintrag bringen wir ein Geschenkle mit. Oma Uschi lag ja schon gar nicht schlecht.

  • Bremen

    Heute haben wir lange geschlafen, shön gefrühstückt und sind gegen 10 Uhr in Münster gestartet. Um 12.00 Uhr waren wir in Bremen, unser Navi hat uns sicher auf einem Parkplatz hinter dem Hauptbahnhof gelotzt. Von dort waren es nur ein paar Schritte bis zur Altstadt. Auf dem Weg haben wir uns einen Kaffee geleistet und ein Brötchen/ Muffin (Gabi).
    Als alte, reiche Hansestadt hat Bremen viele historische Gebäude, z.B. Dom, Rathaus, Waage, etc und dazu noch ist die ganze Altstadt eine Fußgängerzone (nur die Straßenbahn fährt).

    Der Dom
    Der Dom
    Bremer Roland
    Bremer Roland

    Unser heutiges Rätsel: Wer sind diese 6 lustigen Gesellen?
    DSC02478Zum Schluß sind wir noch in den Kaufhof und haben 3 Hosen für mich gekauft. War echt mal wieder notwendig. Man kommt ja sonst nicht zum Shoppen.
    Insgesamt waren wir 5 Stunden in Bremen d.h. wir sind um 17 Uhr in Richtung Nordsee aufgebrochen. Kurz nach 18 Uhr erreichten wir den Center Park Nordsee in Tossens. Hier haben wir ein Appartment gebucht. Es ist völlig OK, nur irgenwie knarzen die Betten bei jedem wenden. Mal sehen wie heute das Schlafen klappt.
    Nach dem Auspacken sind wir sofort die 250m an die Nordsee gelaufen. Aber kein Wasser war da, irgendjemand scheint abgepumpt zu haben. Weiter hinten sieht man Wilhelmshaven mit den Hafenanlagen. Da es doch schon ziemlich kühl war, sind wir nicht lange geblieben und haben noch eine Besichtigungstour in der Center Park Anlage mit der Schwimmhalle gemacht. Ich denke morgen müssen wir unbedingt die Wildwasserrutsche ausprobieren.

  • Unser Urlaub beginnt

    Heute um 8 Uhr sind wir in den Sommerurlaub gestartet. Unser Ziel für heute war Münster. Aber erst einmal haben wir in Wetzlar eine Pause gemacht und uns die Altstadt angeschaut. Wetzlar liegt an der Lahn und somit waren auch jede Menge Radfahrer in der Stadt.
    DSC02461Eine kleine historische Stadt, ähnlich wie Tübingen.
    Nach einer Stunde sind wir wieder auf die Autobahn und weiter nach Münster. Es war richtig heiß, so um die 35 Grad, unsere Klimaanlage lief auf hochtouren. Gegen 14,30 Uhr sind wir in unserem Hotel angekommen. Es ist ein kleines Landhotel und liegt etwas außerhalb von Münster. Die Hotels direkt in Münster waren teilweise schon ausgebucht oder sehr teuer. Scheinbar kommen hier noch viele andere Touristen um die Stadt anzuschauen.
    Nach einer kurzen Mittagsruhe sind wir die 7 km in die Innenstadt gefahren und haben in der Nähe des Hauptbahnhofs geparkt.
    Die Stadt ist wirklich sehr schön, vorallem Neubauten sind sehr schön in die Altstadt eingefügt. Viele Bäume, Parks und viele Radfahrwege machen die Stadt attraktiv.
    DSC02475Als wir durch die Altstadt  bumeltenwurden wir an einer Kreuzung gestoppt. Dort wurde in einem benachbarten Fielmann Laden gerade gedreht, nach Aussage der Leute eine neue Folge von Wilsberg. Leider konnte man nichts im Laden sehen.
    DSC02471 Abendessen haben wir in unserem Hotel gegessen. War recht teuer, aber gut. Morgen geht es dann weiter nach Bremen und am Nachmittag wollen wir an der Nordseeküste sein.