Heute war wieder großer Fahrradtourtag! Es stand die Strecke von Böblingen über Tübingen und Reutlingen nach Metzingen an.
Gabi war schon um 7 Uhr zu ihrem Faustballspiel nach Friedrichshafen am Bodensee aufgebrochen, ich bin nach einem kurzen Müslifrühstück um 8 Uhr los. Auf meiner gewohnten Strecke ging es über Holzgerlingen und Weil im Schönbuch in den Schönbuchwald. Nach ungefähr einer Stunde bin ich mitten im Schönbuch an der Teufelsbrücke gewesen. An dem kleinen Teich habe ich wieder den Graureiher getroffen.

Nach weitern 30 Minuten Fahrt hatte ich Tübingen erreicht. In meinem Stammcafé gabe es einen Cappucchino und eine leckere Butterbrezel. Die war so lecker, das auch gleich noch eine Zweiter hermußte. Nach dem Müslifrühstück und 90 Minuten Radfahrt hatte ich aber auch ordentlich Hunger.
Von Tübingen aus bin ich dann immer am Neckar entlang nach Reutlingen gefahren.

Reutlingen liegt etwas abseits vom Neckar, man muß noch ungefähr 5 Km den Berg hinauf (nur 70 Höhenmeter).
In Reutlingen habe ich nur eine kurze Stadtbesichtigung gemacht und bin dann gleich weiter in Richtung Metzingen. Bis Metzingen waren es noch einmal 10 km.
Metzingen ist eine weltbekannte Einkaufsstadt, sogar meine Chinesen kennen die. Hier gibt es viele Outlet Geschäfte wo es Markenkleidung zum nierigeren Preis gibt. Der Fabrikverkauf von Hugo Boss ist der bekanntests. Allerdings war es ja heute Sonntag und die Stadt war wie ausgestorben. Habe eine kurze Kaffeepause gemacht und bin gleich zum Bahnhof.
Von Metzingen sollte es nach Plochingen gehen und von dort mit der S-Bahn nach Böblingen. In Plochingen standen große Hinweisschilder über Schienenersatzverkehr bei der S-Bahn zwischen Esslingen und Bad Cannstadt, was natürlich bei einem Reisenden mit Fahrrad erst einmal einen Schock auslöst. Denn der Bus nimmt kein Fahrrad mit und ich hätte wieder 10 Km treten müssen.
Harald Schmidt hat einmal im Fernsehen gesagt, dass 90% der Bahnreisenden zu blöd für die Reise mit der Bahn sind. Daran mußte ich mich erinnern als fast alle Reisenden zur S-Bahn gelaufen sind, obwohl im Plan ein Regionalexpress stand der eine Minute später fuhr, schneller ist und es keinen Schienenersatzverkehr gibt, da er die Fernbahngleise benutzt. In Stuttgart und Umgebung darf man mit S-Bahnfahrkarte den Regionalexpress benutzen. Der Zug hat mich gerettet und ich war sogar pünktlich um 14 Uhr in Böblingen.
Insgesamt bin ich 55 km mit dem Rad gefahren, habe 375 Höhenmeter überwunden und reine Fahrzeit ungefähr 3,5 Stunden gebraucht (+1h Pause, + 1,5h Zugfahrt).
Schreibe einen Kommentar zu Dachs Antworten abbrechen