Kategorie: kurze Meldung

  • Wetterstation spinnt nun total

    Anzeige Wetterstation
    Anzeige Wetterstation am 4. Juli

    Was ist denn mit unserer Wetterstation los? Jetzt wirds aber total verrückt.
    Schnee und nun auch Minusgrade am Tage? Sehr mysteriös.

    Ist dieses Gerät etwa defekt? Es ist immer der vorletzte Tag in dieser Reihe, der seltsame Dinge verkündet. Das muss ich weiter beobachten.

  • Wetterstolpern?

    Ich wollte eigentlich nur mal schauen, wie der Sommer so weitergeht. Denn am Wochenende ist in Böblingen Stadtfest und mein Verein ist mit einem Airtrack vertreten. Dafür benötigen wir wenigstens trockenes Wetter.

    Aber was steht da für Samstag auf der Wetterstation? Das lässt viele Fragen in meinem Kopf aufploppen.

    Anzeige Wetterstation am 2. Juli
    Anzeige Wetterstation am 2. Juli
    • Ein Wettersturz von über 30 Grad mit tiefsten Frost in der Nacht? -> Muss ich schon mal die Heizlüfter aus dem Keller holen ?
    • Technisches Versagen? -> Muss ich mir über einen Neukauf Gedanken machen?
    • Oder gar menschliches Vollversagen? -> Werden hier die Temperaturen von einem Zettel abgetippt? Da muss aber einer ordentlich in der Zeile verruscht sein.

    Ihr könnt es Euch aussuchen.
    Jetzt steht dort wieder 25 Grad als Höchst- und 14 Grad als Tiefsttemperatur. Das passt doch schon besser in diese Temperaturreihe.

  • Abi Ball

    Gestern war Steffi’s Abi Ball. Steffi war schon die ganzen letzten Tage aufgeregt.
    Um 18.00 ging die Veranstaltung in der Kongresshalle los. Vorher wurden aber noch Bilder gemacht.
    Abi Ball
    Mit einem Buffet und vielen Programmteilen ging der Ball bis um 23.30 Uhr.

  • Wochenende mit den Faustballern

    Trotz einer schlechten Wetterprognose haben wir gemeinsam mit den Faustballern doch ein schönes Wochenende in Au (Österreich/Vorarlberg) verbracht. Freitags angekommen haben wir eine kleine Wanderung ins Nachbardorf unternommen, um dort bei einem Bauern Bergkäse und geräucherte Wurst zu kaufen. Abends konnten wir den Grill anwerfen und sogar noch draußen essen. Samstag wanderten wir zu einem Wasserfall, nachmittags ein wenig Faustball spielen. Die Abende verbrachten wir mit lustigen Gesellschaftsspielen wie Looping Louie, Romme oder 6nimmt. Der Bergkäse machte sich hier auch sehr gut als Knabberersatz zum Wein.

  • Nach über 30 Jahren: 3 km in einer Stunde

    Rekordtag heute – bin 3km in einer Stunde geschwommen, so eine Strecke, so eine Zeit nach über 30 Jahren! Das heißt ganz unerwartet war das nicht, ich habe mit jedem Training kontinuierlich die Strecke gesteigert. Heute war nun der Tag für die 3 km. Trotzdem war ich doch recht überrascht. Den ersten Kilometer bin ich Kraul in 18 Minuten geschwommen, was auch wieder ein neuer Rekord für den alten Herrn ist. Danach bin ich 1,2 km abwechselnd Kraul-Arme und Brust-Beine geschwommen und dennoch blieb ich insgesamt unter einer Stunde. Nun muß ich natürlich weiter steigern, denn man soll ja immer neue Trainingsreize setzen. Mal sehen wo das endet.

    So, nun sollte ich auch noch ein paar ältere Beiträge schreiben. Gabi will noch etwas zu unserem Schwarzwald Ausflug lesen. Und ich sollte vieleicht auch noch ein Bild von unserer neuen Wohnung zeigen. Werde die beiden Beiträge zurückdatieren, somit stehen sie weiter unten.

  • Geiles neues Gerät

    Ich habe diese Woche einen Laserentfernungsmesser bei Amazon gekauft. Ein geiles Gerät! Es misst wirklich sehr genau, +-2mm Toleranz ist für uns akzeptabel. Einfacher geht messen nicht. Berechnet auch gleich Fläche und Rauminhalt mit zwei/drei aufeinanderfolgenden Messungen. Wir brauchen es hauptsächlich für Messungen in unserer neuen Wohnung.
    SONY DSCWer bestellen möchte ;-), hier ist der Link:
    http://www.amazon.de/Bosch-PLR-Laserentfernungsmesser-Messbereich-Messgenauigkeit/dp/B0033UWLWY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1360494428&sr=8-1

  • Ausflug in den Schwarzwald

    Die Idee war heute mal den Ausstellungsraum und das Museum von Grohe, d.h. das Aquademie Erlebniszentrum in Schiltach zu besuchen.http://www.hansgrohe.de/268.htm
    Ich hatte das Erlebniszentrum bei meiner Fahrradtour durch das Kinzigtal gesehen.
    Danach wollten wir noch die Ausstellung von Duravit in Hornberg besichtigen.
    http://www.duravit.de/website/homepage/unternehmen/standorte/duravit_design_center.de-de.html
    Das sind ja beide große Hersteller und Marktführer bei Armaturen und Sanitärkeramik. Wir wollten nur mal sehen was es so gibt.

    Los ging es um 11 Uhr. Direkte Fahrt nach Freudenstadt wo wir kurz vor 12 Uhr ankamen. Am Bahnhof Freudenstadt Stadt, dort wo meine Fahrradtouren immer losgehen, haben wir beim Bäcker „Mittag“ gegessen.
    Von Freudenstadt aus ging es dann auf dem Weg meiner damaligen Kinzigtal Tour weiter in Richtung Schiltach. Wir sind natürlich auch an der Talsperre mit Oma’s Überlauftrichter vorbeigekommen. 😉 Diesmal war aber alles tief verschneit.
    Schiltach ist nicht groß, das Werk von Grohe ist nicht zu verfehlen. Mit uns zusammen kamen noch andere Besucher an, allerdings hatten die große Sporttaschen dabei. Die sind dann bei der Anmeldung zum Duschen abgebogen. Man kann dort zur Probe duschen und die verschiedenen Duschköpfe ausprobieren. Wir wollten uns aber nur die Ausstellung ansehen. Leider war aber die Hälfte davon wegen Umbau gesperrt. Im Internet hatten die nicht darauf hingewiesen. Wir haben aber trotzdem einiges gesehen, allerdings nicht die „normalen“ Armaturen, die für uns vieleicht interessant wären. Wir sind im Prinzip nur durch das Museum und die Designer-Armaturen Ausstellung gelaufen. Sind schon Geil deren Designer Stücke. In der Ausstellung und auch auf deren Klo konnte man sie live testen. Zum Schluß gab es dann noch einen Kaffee auf Kosten des Hauses Grohe.
    Nach ungefähr einer Stunde sind wir dann weiter nach Duravit. Hornberg liegt nicht weit entfernt, ungefähr 25 Minuten Autofahrt.
    Duravit ist in dem Nest nicht zu verfehlen. Ein großes Werk mit weit sichtbarer Werbung.

    DSC06914Unser Auto parkte da direkt vor dem „Klo“. 😉
    Die Ausstellung ging über mehrere Etagen, inklusive Demonstration der Herstellung. Auf der letzten Etage konnte man auch hier alles ausprobieren. Das heißt man konnte ganze Badezimmer mieten in denen die unterschiedlichsten Badewannen standen und ganz in Ruhe baden. Da es Sonnabend und nicht soviel los war, konnten wir fast alle diese Zimmer besichtigen. Für diese Badewannen braucht man aber große Badezimmer, da war keine für die Montage an der Wand vorgesehen.
    Nach einer Stunde sind wir dann auch hier wieder los. Allerdings nicht direkt nach Hause, sondern auf der Uhrenstraße nach Triberg. Vor Triberg haben wir auch einen Kuckucksuhren Laden besucht.
    Auf der Straße nach Triberg wollte ich noch auskundschaften ob es da einen Radweg gibt – gibt es leider nicht, nur Fernverkehrsstraße. In Triberg haben wir kurz Pause gemacht und die Stadt angesehen. Allerdings hatten wir dann doch keine Lust mehr den Wasserfall anzusehen. Auf dem Rückweg ging es durch Sankt Georgen, was in Zukunft mein Ausgangspunkt für Fahrradtouren werden soll, da es oben auf dem Berg liegt bei 850m.
    Wegen Fastnacht Veranstaltungen mußten wir auch noch Umwege nehmen, da ganze Fernverkehrstraßen durch die Dörfer abgesperrt waren. Gegen 17 Uhr waren wir wieder zu Hause.

  • 15 Grad zu Weihnachten

    Der Beweis:

    15,0 Grad am 25.12.12.
  • Schöne Weihnachten!

    Unser Weihnachtsbaum – schief aber schön. Die nicht Lametta Fraktion hat sich durchgesetzt. Unter dem Baum liegen die Geschenke.

    Unser Weihnachtsbaum mit Geschenken
    Falks neuer Heli in Aktion

    Am Abend gab es noch eine zünftige Feuerzangenbowle.

    Hat lecker geschmeckt!
  • Das letzte Bild von meinem Laptop

    Das ist nun das letzte Bild von meinem Laptop.

    Mein Laptop

    Ich habe heute versucht meinen Laptop zu reparieren. Bin aber nicht weitergekommen. Irgendetwas muß mit der Grafikkarte sein, aber ich habe nichts gefunden. Einen Neue zu kaufen, wenn es die überhaupt noch gibt, wird sicherlich zu teuer. Deshalb ist mein Laptop nun nur noch Elektronikschrott. 🙁