Ich sollte nicht mehr von Frank’s Radtour sprechen, besser ist vieleicht Frank’s Geniesertour. Heute zum Abendessen beim Italiener mit Biergarten direkt auf dem Marktplatz gewesen. Es gab einen leckeren Tomatensalat mit sehr milden Oliven als Vorspeise und dann eine Pizza mit frischen Tomaten, Rucola und Parmesan (könnt meine Lieblingspizza werden). Dazu wurde ein Hefeweizen aus der Region gereicht. Danach gab es noch eine Eiskugel in der benachbarten Eisbar.
Aber wir wollen nicht nur vom Essen reden. Heute ging es wieder um 9 Uhr los. Es braucht seine Zeit bis man alles gepackt, sich eingecremt und umgezogen hat. Von Volkach bin ich direkt nach Schweinfurt gefahren, hier war der Mainradweg etwas besser und vorallem interessanter (siehe Bilder). Pünktlich um 11 Uhr habe ich dann meinen morgendlichen Kaffee in Schweinfurt zu mir genommen (zum Frühstück trinke ich nur Tee). Fürs Mittagessen wurde auch noch ein Käsebrötchen mitgenommen.
Die Fahrt der nächsten 40 km war wenig spektakulär. Der Main-Werra Radweg ging an dem Flüsschen Wern entlang, die Autobahn A71 nimmt da den kürzeren Weg. Ich habe ein paar mal die A71 unterquert. Dann kam der Anstieg nach Rannungen, es ging von ungefähr 200m auf 340m hoch und das auch noch auf freiem Feld und mit der Sonne im Nacken. Was sind aber schon 140 Höhenmeter mit Gegenwind für einen Profi! 😉
Meine Mittagsessen und die nötige Mittagsruhe machte ich dann auf den Eingangsstufen von der Kirche in Rannungen. Die Deppen dort hatten nur eine Parkbank aufgestellt und die stand in der Sonne.
Von Rannungen aus ging es meißt beschaulich abwärts durch den Wald nach Münnerstadt. Die Waldkirche mitten im Wald war sehr interesant, es gab kein einziges Haus in der Nähe. Von Münnerstadt kamen mir viele Radfahrer und Wanderer entgegen, die scheinbar dort hin wollten.
Bad Neustadt habe ich so gegen 16 Uhr erreicht. Gleich am Eingang habe ich im Supermarkt meine Getränke nachgefüllt. Hier fängt scheinbar das Vita-Cola Gebiet an, es kann deshalb nicht mehr weit bis Thüringen sein. Habe gleich eine gekauft, hat viel Zucker, das gibt Power für den Radfahrer. 😉
Ein netter Einwohner hat mich mit seinem Rad bis zum Hotel begeleitet, so mußte ich nicht lange suchen. Schnell meine Sachen abgelegt und ins Spaßbad gefahren. Das war gleich um die Ecke. Über eine Stunde habe ich dann meine Muskeln im warmen Wasser gelockert. Aber denen geht es auch recht gut, habe keine großen Probleme. Allerdings mein linkes Knie meldet sich mit ganz leichten Schmerzen. Bin deshalb gleich nach dem Baden zur Notdienstapotheke (in dieser Gegend machen alle Geschäfte um 18 Uhr zu). Die Apothekerin hat mir Diclofenac Gel gegeben. Mal sehen ob es hilft. Aber beim Radfahren merke ich die Schmerzen eigentlich nicht.
Morgen beginnt die Bergetappe, es geht in die Berge in Richtung Suhl an der Hassel entlang. Ob das so klappt und wo ich Übernachten werde muß ich heute noch planen. Kritisch ist der Zug von Suhl in Richtung Ilmenau mit Umstieg in Plaue. Da gibt es keine gute Verbindung. Der Anstieg nach Suhl geht eigentlich sehr seicht, aber wird vielleicht auch viel Kraft kosten.
Na mal sehen.
Schreibe einen Kommentar